Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten rund um WIA, eine Auswahl aktueller Projekte und unsere Stellenangebote.

News

Der Bau des Kreisels in Elze schreitet erfolgreich voran. Aktuell wird der Unterbau für die Betonoberfläche der Hauptfahrbahn vorbereitet. Bereits fertiggestellt sind der Innenring sowie die Nebenflächen in Betonbauweise.

Eine Besonderheit dabei: Der verwendete Beton wurde mit anthrazitfarbenen Pigmenten versetzt und erhielt eine individuelle Oberflächenstruktur. Dadurch sind Innenring und Nebenflächen optisch deutlich von der Hauptfahrbahn abgegrenzt – für mehr Sicherheit und ein ansprechendes Erscheinungsbild.

Wir sind offiziell zertifiziert und könnten nicht stolzer sein – auf unser Team, das Vollgas gegeben hat und darauf, dass wir jetzt noch strukturierter, sicherer und effizienter arbeiten.

Die Ingenieurgesellschaft WIA mbH hat am 29.06.2025 durch die GüteZert Zertifizierungsgesellschaft und Umweltgutachter der Auftraggeber, Güte- und Überwachungsgemeinschaften mbH die Qualitätsmanagementzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 erhalten, die den Anforderungen der aktuellen Norm entspricht.

Der Zertifizierungsprozess ist ein wichtiger Bestandteil unserer organisatorischen und digitalen Weiterentwicklung. Er schafft Transparenz, belegt die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Organisation und stärkt das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden.

Das entsprechende Zertifikat steht im Downloadbereich unserer Homepage Zertifikate | Ingenieurgesellschaft WIA mbH zur Verfügung.

Bei unserem diesjährigen Sommerfest haben wir uns für „Spenden statt Schenken“ entschieden. Anstelle von Geschenken haben wir dazu aufgerufen, soziale Projekte zu unterstützen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

7.200,00 € sind dabei zusammengekommen!

Diese beeindruckende Summe konnten wir an vier großartige Organisationen weitergeben, die sich tagtäglich für Menschen, Umwelt und Gesellschaft einsetzen. Jede einzelne von ihnen leistet wichtige Arbeit, und wir freuen uns, sie mit unserer Spende unterstützen zu können.

Die Freude bei den Spendenempfängern war groß - wir haben durchweg herzliche Rückmeldungen und aufrichtigen Dank erhalten. Für uns ein deutliches Zeichen, wie wichtig diese Unterstützung ist - nicht nur finanziell, sondern auch als Zeichen der Wertschätzung für ihre wertvolle Arbeit.

Wen wir unterstützt haben, stellen wir hier in Wort und Bild vor. Schaut gern rein und lernt die Menschen und Projekte kennen, die hinter den Organisationen stehen!

HibeKi

Der gemeinnützig anerkannte Verein "HibeKi - Hilfe für sozial benachteiligte Kinder in Ghana e.V." wurde 2014 in Hildesheim gegründet. Er unterstützt sozial benachteiligte Kinder in Ghana (z.B. Waisen, teils mit Behinderung) im Dorf Nayorku im unterentwickelten Norden von Ghana nahe der Stadt Walewale. Hier wurde bereits eine Schule gebaut, in der mittlerweile 82 Kindern Bildung und damit eine Chance auf die Zukunft gegeben wird. Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und bietet somit die Chance auf eine verbesserte Zukunft durch Hilfe zur Selbsthilfe.

Verein krebskranke Kinder Hannover e.V.

Der Verein krebskranke Kinder Hannover e.V. hat es sich zum Ziel und zur Aufgabe gemacht, die Kinderkrebsstation der Medizinischen Hochschule Hannover nach Kräften zu unterstützen. Mit diversen Projekten soll gemeinsam etwas getan werden, um das Leid der erkrankten Kinder zu schmälern und ihnen und ihren Familien die nötigen Aufenthalte im Krankenhaus zu erleichtern. Viele Leistungen, wie die Sporttherapie oder die Eltern-Kind-Zimmer, werden von den Krankenkassen nicht unterstützt. Deshalb ist der Verein dringend auf Hilfe angewiesen. Die Arbeit für die Kinder und Projekte kann nur durch Spenden weiter bestehen!

Laatzener Tafel e.V.

Die Laatzener Tafel für Hemmingen, Laatzen und Pattensen e.V. ist eine soziale Einrichtung, die als unabhängiger, privater und mildtätiger Verein organisiert ist. Die Nutzer des Angebotes sind Menschen, die aus verschiedenen Gründen ein geringes Einkommen haben und durch das unterstützende Angebot versuchen, ihre finanzielle Notlage zu verbessern. Das Angebot richtet sich an alle hilfsbedürftigen Menschen der o.g. Kommunen, unabhängig von ihrer politischen, religiösen oder kulturellen Einstellung. Die Bedürftigkeit richtet sich nach § 53 Abgabenordnung (AO) und wird in regelmäßigen Abständen und in angemessener Weise überprüft.

Das Angebot basiert auf der Tafelidee „Lebensmittel verteilen, statt vernichten“ und umfasst die Abgabe von Lebensmitteln, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr verkauft werden. Die Lebensmittel erhält die Laatzener Tafel von gewerblichen wie auch privaten Lebensmittel-Spendern.

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.V.

Der Förderverein unterstützt auf vielfältige Weise mit Rat und Tat sowie finanziell. Regelmäßige Aktionen sind der Grüneinsatz zur Pflege der Schulanlagen, im Frühjahr und Herbst ein Basar für Kinderkleidung und Spielzeug, Bewirtung bei der Einschulungsfeier und Mitwirkung beim Herbstfest. Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins wurden diverse Schulhofgeräte angeschafft, in der Sporthalle eine Kletterwand gebaut und die Klassen mit neuester Technik ausgestattet.

Archivierte Meldungen

Stellenangebote

Jobs & Karriere

Aktuelle Projekte

Sanierung von Entwässerungsnetzen

Generalentwässerungsplanung Algermissen

Die Ortschaft Algermissen liegt ca. 11 km nordöstlich der Stadt Hildesheim am Nordrand des Landkreises Hildesheim. Die Ortschaft Algermissen ist mit ca. 5.000 Einwohnern der größte Ort der Gemeinde Algermissen. Das gesamte Gebiet der Ortschaft …

Autraggeber
Wasserverband Peine
Leistungsumfang
Leistungsphasen 1-9 gemäß HOAI 2013
örtliche Bauüberwachung
Zeitraum
2010 – 2022
Projektvolumen
rd. brutto 6.300.000 €
Sanierung von Entwässerungsnetzen

Neubau des Schmutzwasserpumpwerkes in Berenbostel

Die Eigenbetriebe Stadtentwässerung Garbsen (SEG) beabsichtigen, das bestehende Schmutzwasserpumpwerk im Ortsteil Berenbostel aufgrund hydraulischer und baulicher Mängel sowie aus betrieblichen Gründen neu zu bauen und um zusätzliche Bauwerke zu …

Autraggeber
Stadt Garbsen, Eigenbetriebe Stadtentwässerung Garbsen (SEG)
Leistungsumfang
Leistungsphasen 1-9 gemäß HOAI 2013, örtliche Bauüberwachung
Zeitraum
2015 – 2022
Projektvolumen
rd. brutto 3.000.000 €
Sanierung von Entwässerungsnetzen

Sanierung des Kanalnetzes Vinnhorst/Hannover

Das Kanalnetz im Stadtgebiet Vinnhorst wurde auf Veranlassung der Stadtentwässerung Hannover (SEH) auf seinen bautechnischen Zustand untersucht. Die Ingenieurgesellschaft WIA mbH wurde von der Stadtentwässerung Hannover beauftragt, auf Grundlage der …

Autraggeber
Stadtentwässerung Hannover (SEH)
Leistungsumfang
Leistungsphasen 1-3 gemäß HOAI 2013
Zeitraum
2020 – 2021
Projektvolumen
rd. brutto 3.000.000 €
Alle Projekte